Freiwilligendienste Kultur und Bildung
Was sind die Freiwilligendienste Kultur und Bildung?
Unser Angebot für junge Menschen zwischen 16 und 27 Jahren hat viele Namen: Freiwilliges Soziales Jahr Kultur, FSJ Kultur, Freiwilliges Jahr Kultur oder Freiwilliges Kulturelles Jahr, Bundesfreiwilligendienst, oder BFD Kultur und Bildung,
oder einfacher: Freiwilligendienste Kultur und Bildung!
Was ist ein Freiwilligendienst?
Ein Freiwilligendienst ist kein unentgeltliches Ehrenamt und auch kein bezahltes Praktikum. Es ist eine Beschäftigung, die der beruflichen und persönlichen Orientierung des*der Freiwilligen dient und die Tätigkeit der gemeinnützigen Einsatzstelle unterstützt. Statt eines Gehalts gibt es ein Taschengeld und den Anspruch auf begleitende Seminare und Workshops. Freiwillige werden nicht wie gewöhnliche Arbeitnehmer*innen behandelt und erhalten eine besondere Unterstützung im Arbeitsalltag.
Wo kann ich meinen Freiwilligendienst leisten?
Über 130 Einsatzstellen aus Bildung und Kultur gibt es alleine in Schleswig-Holstein: in Kiel, Lübeck, Flensburg oder Husum auf Pellworm und Föhr sowie in vielen anderen Regionen. Theater, Museen, Bibliotheken, Jugendzentren, Schulen, Bildungsstätten, Festivals und viele andere kreative und künstlerische Orte zählen zu unseren Einsatzstellen.
Gemeinsam mit deiner Gruppe Freiwilliger seid ihr zudem regelmäßig zu Seminaren in einer der schönsten Bildungsstätten in Schleswig-Holstein.
Eine Karte mit allen Einsatzstellen findest du auf dem Portal freiwilligendienste-kultur-bildung.de
Ein Jahr im Freiwilligendienst
Entdecke was dich in einem Jahr als Freiwillige*r erwartet. Von Hinweisen zur Anmeldung bis zu Eindrücken vom Abschied aus der Einsatzstelle.