Landesvereinigung Kulturelle Kinder- und Jugendbildung Schleswig-Holstein e.V. (LKJ SH)
>> Engagement für kulturelle Bildung
>> Servicestelle “Kultur macht stark”
>> Freiwilligendienste Kultur und Bildung
>> Plattform für Eure Ideen und Projekte

Kürzungen im Bund bedrohen Freiwilligendienste
Die im Bundeshalt 2024 geplanten Kürzungen bedrohen die Freiwilligendienste Kultur und Bildung in ihrer jetzigen Form. Die Bundesförderung übernimmt etwa 2/3 der Kosten für die Koordination der Freiwilligendienste.

LKJ SH - stärkt Kulturelle Bildung in Schleswig-Holstein
Die LKJ SH e.V. ist der Dachverband der kulturellen Bildung für Kinder und Jugendliche in Schleswig-Holstein. Wir setzen uns dafür ein, dass alle jungen Menschen in ihrer Bildungslaufbahn die Gelegenheit haben, an Angeboten der kulturellen Bildung teilzunehmen. Eigene Angebote der LKJ SH sind das Freiwillige Soziale Jahr (FSJ) Kultur, Bildung und Politik, die Servicestelle “Kultur macht stark” sowie Weiterbildungen, Beratungs- und Vernetztungsangebote für Fachkräfte der außerschulischen Bildung.

Die Servicestelle KMS unterützt Bündnisse für Bildung
Die Servicestelle ist die Anlaufstelle für alle Fragen rund um das Bundesprogramm „Kultur macht stark. Bündnisse für Bildung“. Hier erhalten Kulturschaffende, Kulturpädagog*innen, Vereine, Verbände und andere Interessente eine umfassende Beratung zu allen Fragen rund um Förderung, Finanzierung, Antragsstellung oder die Suche von Kooperationspartnern. Ziel ist es, möglichst vielen Projekte in Schleswig-Holstein eine Förderung zu ermöglichen. Mehr Informationen auf der Homepage der Servicestelle.

Freiwilligendienste Kultur und Bildung in Schleswig-Holstein
Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) und Bundesfreiwilligendienst (BFD) sind beides staatlich anerkannte Möglichkeiten, um als Freiwillige*r in einer Einrichtung mitzuarbeiten. Da die beiden Formate FSJ und BFD sich nur geringfügig in der Praxis für den*die Freiwillige*n unterscheiden, sprechen wir von „Freiwilligendiensten Kultur und Bildung“, die das FSJ Kultur, das FSJ Schule, das FSJ Politik und den Bundesfreiwilligendienst Kultur und Bildung umfassen. Das klingt einfach besser und stiftet weniger Verwirrung.
Aktuelle Informationen der LKJ SH und ihrer Mitglieder
Auftaktveranstaltung Freiwilligenjahrgang 2023/24
Freiwilligendienste in Gefahr – Positionspapier zur Landesförderung
Newsletter der LKJ SH e.V. erschienen
Geplante Kürzungen der Bundesförderung bedrohen rund 50 Prozent der Plätze im FSJ Kultur und Bildung ab 2024/25.
Update: Noch wenige freie Stellen in den Freiwilligendiensten Kultur und Bildung.
LKJ SH e.V. unterstützt Breites Bündnis, das fordert: Keine Haushaltskürzungen in der sozialen Daseinsfürsorge!
Die LKJ SH e.V. fordert keine Kürzungen in der sozialen Daseinsfürsorge. Kulturelle Bildung für Kinder und Jugendliche ist ein wichtiger Beitrag der Persönlichkeitsentwicklung sowie der Persönlichkeitsstärkung und damit in diesen Zeit teil der sozialen Daseinsfürsorge.
MIXED UP: Wettbewerb für kreative Kooperationen
Fördermöglichkeiten für Projekte der kulturellen Bildung in Schleswig-Holstein auf einem Blick.
Partizipativ Arbeiten mit jungen Menschen – Grundlegende Überlegungen für (digitale) internationale Jugendarbeit und kulturelle Bildung
Partizipativ Arbeiten mit jungen Menschen ist eine Frage der Haltung, der Kommunikation und der Strukturen. Workshop-Dokumentation zu den Gelingensbedingungen partizipativen Arbeitens