Partizipativ Arbeiten mit jungen Menschen – Grundlegende Überlegungen für (digitale) internationale Jugendarbeit und kulturelle Bildung

Partizipativ Arbeiten mit jungen Menschen – Grundlegende Überlegungen für (digitale) internationale Jugendarbeit und kulturelle Bildung

Der Geschäftsführer der LKJ Schleswig-Holstein e.V., Dr. Christian Schmidt-Rost hat im April einen Workshop zu partizipativen internationalen (digitalen) Jugendbegegnungen in Kooperation mit der Fachstelle Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland (ijab) e.V. gestaltet. Im Anhang finden Sie die Folien des Inputs mit zentralen Grundüberlegungen zu partizipativem Arbeiten mit jungen Menschen und einigen Praxisbeispielen. Dabei bezieht Christian sich auf seine Erfahrung aus sieben Jahren Begleitung und Leitung des partizipativ angelegten Projekts „wir weit weg“ für die Kindervereinigung Leipzig e.V. Zudem stellt er die theoretischen aber sehr praxistauglichen Überlegungen zu Partizipation von Gaby Straßburger und Judith Rieger vor. Beide haben gemeinsam auch die Partizipationspyramide entwickelt. Ausführlich wird diese im auch für Praktiker*innen sehr lesenswerten Buch „Partizipation Kompakt“ vorgestellt. Die Kernpunkte von Christians Workshop-Input zu Partizipation lassen sich auf alle Bereiche der Jugendarbeit sowie non-formalen und kulturellen Bildung übertragen.

Der Workshop fand im Rahmen der Reihe DIY² Labor des IJAB e.V. statt. Das nächste DIY²-Labor wird am 29.06.23 (14-15.30Uhr) zum Thema „Diversitätssensibles Arbeiten im digitalen Raum“ stattfinden – dann wieder international und englischsprachig. 

#ZdMKREATIV Veranstaltungsorte und Partnerorganisationen gesucht

#ZdMKREATIV Veranstaltungsorte und Partnerorganisationen gesucht

Dank der Förderung aus dem Zukunftspaket des BMFSFJ können wir 2023 das Festival „Zwischen den Meeren KREATIV. Das Festival, das zu dir kommt.“ (ZdMKREATIV) organisieren. Das Festival besteht aus zehn Kreativ-Workshop-Nachmittagen mit jeweils einer Finissage am Abend. Diese werden an zehn verschiedenen Orten in Schleswig-Holstein stattfinden. In die Vorbereitung der Kreativ-Workshop-Angebote und der Finissage-Abende werden die jungen Menschen vor Ort mit eingebunden. Begleitend gibt es eine Sozialmedia-Kampagne zu kultureller Bildung im Allgemeinen.

Für die Veranstaltungen vor Ort suchen wir Partnerorganisationen, die im September oder Oktober einen Nachmittag bei sich ausrichten und den partizipativen Vorbereitungsprozess begleiten wollen.  Wir freuen uns über Meldungen von Einrichtungen der offenen Jugendarbeit oder des Offenen Ganztags und anderen Einrichtungen, die regelmäßig Gruppen junger Menschen begleiten, die bisher wenig Zugang zu Angeboten kultureller Bildung haben. Melden sie sich gerne bei Christian Schmidt-Rost.

Neue Homepage

Neue Homepage

Seit dem 12. Mai haben wir nun eine neue Homepage. Sie ist kreativ selbstgemacht, weil die Finanzen gerade nicht ausreichen, um eine große Agentur zu beauftragen. Zumindest farblich ist die Seite nun an deas neue Logo angepasst. Die Inhalte wurden überarbeitet und werden kontinuierlich ergänzt. Insofern ist es weiterhin “work in progress”. Wir freuen uns auch schon, dass wir in wenigen Tagen die Veranstaltungsanmeldung über diese Seite abwickeln können.

Freiwilligendienstvertretung 2022/2023

Freiwilligendienstvertretung 2022/2023

Hallo! Wir sind die Freiwilligenvertretung der LKJ SH vom Jahrgang 2022/23. Wir sind (auf dem Bild von links nach rechts): Reihe 1: Pia, Marit, Edith, Lotta. Reihe 2: Camilla, Toni, Sam. Nicht auf dem Bild: Milo

Wendet euch gerne an uns und folgt uns auf Instagram.

Buchempfehlung: Recht für Jugendarbeit und kulturelle Bildung mit Kindern und Jugendlichen.

Rund um die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen gibt es viele rechtliche Fragen. Insbesondere für Organisationen, die gestützt auf ehrenamtlich Aktive Kurse, Workshops und Fahrten durchführen, stellt es sich oft herausfordernd dar, die verschiedenen Rechtsbereiche in den Blick zu nehmen. Eine gute Orientierung aus verschiedenen Rechtsperspektiven bietet das Buch “Recht – gut informiert sein. Rechtsfragen in der christlichen Kinder- und Jugendarbeit”. Hilfreich ist das Buch allerdings nicht nur für Menschen in der christlichen Jugendarbeit. Denn die Themen betreffen alle, die mit Kindern und Jugendlichen arbeiten, unabhängig von der Konfession.

Auf der Plattform Buchhandlung.de findest Du eine unabhängige Buchhandlung in Deiner Nähe, die das Buch sicher gerne für dich bestellt.

GDPR Cookie Consent mit Real Cookie Banner