Freiwilligendienste Kultur und Bildung

Freie Bildungstage für das Jahr 2023/ 24

Das Angebot der freien Bildungstage ist für Freiwillige, die ihr FSJ Kultur oder FSJ Politik im Jahrgang 2023/24 absolvieren.

Informationen

Der Anmeldezeitraum ist zwar vorbei, aber…

  • Ein paar Veranstaltungen und Workshops haben noch freie Plätze
  • Unser Angebot wurde geöffnet für Freiwillige* aus anderen Bundesländern, die auch ein Freiwilligendienst Kultur und Bildung absolvieren.

 

  • In der Regel hast du 3 Freie Bildungstage zur Verfügung, für die du von deiner Einsatzstelle freigestellt wirst.
  • Besprich grundsätzlich – bevor du dich anmeldest – mit deiner Einsatzstelle (und deinem Träger, wenn du nicht in S-H deinen Freiwilligendienst machst) die Termine.
  • Die Kosten für die Teilnahme und Anreise werden von uns übernommen, wenn du deinen Freiwilligedienst über die LKJ SH absolvierst. Wenn du aus einem anderen Bundesland kommst, besprich mit deinem Träger, wie die Kosten getragen werden.
  • In der Regel stellen wir deinem Träger eine Rechnung.
  • Melde dich bei Fragen unter: freiwilligendienste@lkj-sh.de

Anmeldung in 3 Schritten

Schritt 1: Schaue dir das Angebot der Bildungstage an. Du kannst über die Liste (unten) gehen, oder die Veranstaltungen über die Kalenderfunktion (rechts) finden.

Schritt 2: Klicke auf den jeweiligen Bildungstag, der dich interessiert. Hier findest du ein Anmeldformular (“jetzt buchen”), über das du dich verbindlich anmelden kannst, nachdem du den Termin mit deiner Einsatzstelle geklärt hast.

Schritt 3: Nach deiner ersten Anmeldung wird dir über das System automatisch ein Konto erstellt. Schau in deinem E-Mail-Postfach (auch im Spam-Ordner) nach. Deinen zugeteilten Benutzername+ Passwort benötigst du, wenn du dich für eine weitere Veranstaltung anmeldest. Mit dem Account kannst du den Überblick über alle deine Veranstaltungen behalten.

Bildungstagekalender

Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
M
D
M
D
F
S
S
25
26
27
28
29
30
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
1
2
3
4
5
Interaktive Fiktion mit Twine

Interaktive Fiktion mit Twine

Wolltet Ihr schon mal eine eigene Geschichten erstellen, bei denen die Leser Entscheidungen treffen und die Richtung beeinflussen können? In diesem Workshop werden wir gemeinsam [...]
SOS Demokratie- Was können wir tun?

SOS Demokratie- Was können wir tun?

Die liberale Demokratie, wie sie die Nachkriegsordnungen der Länder des sogenannten Westens und speziell der EU geprägt und bestimmt hat, ist unter Beschuss: durch populistische [...]
Identität. Geschlecht. Arbeit. - Die eigene Identität im stetigen Wandel

Identität. Geschlecht. Arbeit. - Die eigene Identität im stetigen Wandel

In diesem Workshop schauen wir uns gemeinsam Beispiele aus der feministischen, queeren und antirassischen Arbeit an. Wir kommen ins Gespräch über Fragen zur Gerechtigkeit der [...]
Vernetzungstreffen für Freiwillige mit Rassismuserfahrungen/BIPoC Freiwillige*

Vernetzungstreffen für Freiwillige mit Rassismuserfahrungen/BIPoC Freiwillige*

Unser Dachverband (die Bundesvereinigung Kulturelle Kinder- und Jugendbildung, BKJ e.V.) lädt dich herzlich zu einem Vernetzungstreffen nach Berlin ein. Das Treffen beginnt am 13. Dezember [...]
Vernetzungstreffen für queere Freiwillige* (LSBTIQQAP)

Vernetzungstreffen für queere Freiwillige* (LSBTIQQAP)

Unser Dachverband (die Bundesvereinigung Kulturelle Kinder- und Jugendbildung, BKJ e.V.) lädt dich herzlich zu einem Vernetzungstreffen für queere Freiwillige*ein. Es gibt unendlich viele spannende Arten, [...]
Studieren mit Spielraum- Lerne den Kulturcampus der Universität Hildesheim kennen

Studieren mit Spielraum- Lerne den Kulturcampus der Universität Hildesheim kennen

Studiengänge: „Kulturwissenschaften und künstlerische Praxis“, „Szenische Künste“, „Kreatives Schreiben und Kulturjournalismus“ und „Philosophie – Künste – Medien“ Die interdisziplinären Studiengänge des Fachbereichs Kulturwissenschaften an der [...]
Mappenschnack - Tipps zur Kunstmappe

Mappenschnack - Tipps zur Kunstmappe

In diesem Seminar dreht sich alles darum, wie du deine künstlerische Arbeit optimal präsentieren kannst, sei es für Bewerbungen an Kunsthochschulen, Galerien, Stipendien oder Ausstellungsmöglichkeiten. [...]
Anti-indigener Rassismus in Deutschland - Interaktiver Workshop

Anti-indigener Rassismus in Deutschland - Interaktiver Workshop

In diesem interaktiven Workshop schauen wir uns an wie anti-indigener Rassismus im deutschen Kontext aussieht, tauchen in die Geschichte des I-Wortes sowie der I-Wort Obsession [...]
Klarheit und Motivation für die berufliche Bildung

Klarheit und Motivation für die berufliche Bildung

Was soll nach dem FSJ kommen? Studium, Ausbildung oder Auszeit? Für welchen Beruf willst du dich entscheiden? Diese Entscheidung kann sich ganz schön schwierig anfühlen [...]
Die Druckgraphik: Linolschnitt und Tiefdrucktechnik

Die Druckgraphik: Linolschnitt und Tiefdrucktechnik

Dieser freie Bildungstag ist eine Kombination aus künstlerischem Workshop sowie Besuch des Druckmuseums. Ihr wolltet schon immer mal Drucktechniken ausprobieren? Gemeinsam mit dem Museum Rendsburg [...]
Deutsche Gebärdensprache und Kultur Gehörloser- Crashkurs

Deutsche Gebärdensprache und Kultur Gehörloser- Crashkurs

Dieser Workshop wird ein Crashkurs sein zum Thema: Deutsche Gebärdensprache und Kultur Gehörloser. An diesen zwei Tagen am Wochenende werdet ihr viele Gebärden lernen, die [...]
"Aus dieser Geschichte kann man nichts lernen!?"- Besuch der KZ-Gedenkstätte inkl. Podcastworkshop

"Aus dieser Geschichte kann man nichts lernen!?"- Besuch der KZ-Gedenkstätte inkl. Podcastworkshop

In diesem zweitägigen Seminar auf der KZ-Gedenkstätte Husum-Schwesing wollen wir uns mit der Geschichte des Konzentrationslagers Husum-Schwesing auseinandersetzen. Im Mittelpunkt steht dabei die Frage, was [...]
Kultur(wirtschaft) in Hamburg erleben - Exkursion

Kultur(wirtschaft) in Hamburg erleben - Exkursion

Wage einen Blick hinter die Kulissen von Steinway & Sons und der Millerntor Gallery Kulturwirtschaft ist alles das, was produktiv aus Kultur hervorgeht und sich [...]
Jugendgruppenleiter*innen (JULEICA) Ausbildung

Jugendgruppenleiter*innen (JULEICA) Ausbildung

5. April 2024 - 12. April 2024    
12:00
An zwei Terminen im April bietet das Landesjugendwerk der AWO eine Juleica Ausbildung an. Sie richtet sich vor allem an junge Menschen, die Lust haben [...]
Jugendgruppenleiter*innen (JULEICA) Ausbildung

Jugendgruppenleiter*innen (JULEICA) Ausbildung

13. April 2024 - 20. April 2024    
12:00
An zwei Terminen im April bietet das Landesjugendwerk der AWO eine Juleica Ausbildung an. Sie richtet sich vor allem an junge Menschen, die Lust haben [...]
Radikal höflich gegen Rechtspopulismus argumentieren

Radikal höflich gegen Rechtspopulismus argumentieren

Rechtspopulismus begegnet uns in verschiedenen Situationen im privaten, politischen, beruflichen, universitären und schulischen Alltag. Häufig fühlen wir uns in diesen Momenten ohnmächtig. In unserem Workshop [...]
Rechtspopulistischer Sprache radikal höflich begegnen

Rechtspopulistischer Sprache radikal höflich begegnen

Rechtspopulist*innen nutzen bestimmte Begriffe, Sprachbilder und Argumentationsmuster, um Aufmerksamkeit zu provozieren und Stimmung gegen Menschen und Menschengruppen zu machen. Oft findet diese Sprache auch Eingang [...]
Kiel erleben - Stadtrundgang in Kiel Gaarden mit anschließendem Workshop

Kiel erleben - Stadtrundgang in Kiel Gaarden mit anschließendem Workshop

Kiel mal anders erleben. Auf dem Streifzug durch Kiel-Gaarden wird der Blick für die geschichtlichen und aktuellen Einflüsse von Migration auf die Stadtentwicklung sowie deren [...]
Fotografie zwischen Wind und Wellen

Fotografie zwischen Wind und Wellen

Hast du Lust auf Fotographie und frische Luft? Wolltest du schon immer mehr über das Leben und Wirken der Menschen auf den Außenposten in der [...]
Radikale Töchter - Mut kommt von Machen

Radikale Töchter - Mut kommt von Machen

Rassismus, Klimakrise und Politikverdrossenheit: Die Welt braucht neue radikale Ideen und Maßnahmen, wenn sie ihre Herausforderungen und Probleme lösen will. Vor allem braucht sie mehr [...]
Theater erleben

Theater erleben

An diesem Tag könnt ihr Theater aus verschiedenen Blickwinkeln betrachten. In einem Workshop könnt ihr eine Vielzahl an Methoden aus der Theaterpädagogik ausprobieren und verschiedene [...]
Jugendaktionskonferenz

Jugendaktionskonferenz

Die Jugendaktionskonferenz bietet für engagierte und interessierte Jugendliche aus ganz Schleswig-Holstein die Möglichkeit, aktiv im politischen Geschehen mitzumischen! Spannende Diskussionen, Austausch und vor allem Begegnungen [...]
Interkulturelle JULEICA Ausbildung

Interkulturelle JULEICA Ausbildung

Vom 19. - 25. August 2024 bietet die Interkulturelle Begegnungsstätte – Haus der Kulturen -, Lübeck, Interessierten ab 16 Jahre eine Ausbildung zur Jugendgruppenleiter*in an. [...]
GDPR Cookie Consent mit Real Cookie Banner