Kiel erleben – Stadtrundgang in Kiel Gaarden mit anschließendem Workshop

Kiel erleben - Stadtrundgang in Kiel Gaarden mit anschließendem Workshop

Wann

6. Mai 2024    
10:00 - 15:30

Buchungen

Buchungen geschlossen

Wo

Kiel
Kiel , Kiel, Schleswig-Holstein

Veranstaltungstyp

Kiel mal anders erleben. Auf dem Streifzug durch Kiel-Gaarden wird der Blick für die geschichtlichen und aktuellen Einflüsse von Migration auf die Stadtentwicklung sowie deren Auswirkungen, die Chancen und Herausforderungen, die sich dadurch für den Stadtteil, die gesamte Stadt sowie die Region ergeben, gerichtet. Wir finden heraus, wie der Stadtteil mit anderen Orten der Welt verwoben ist. Neben Entdeckungen kann auch viel diskutiert werden. Alles dreht sich um die Frage: „In was für einer Gesellschaft möchten wir leben und wie können wir ein gutes Zusammenleben verstärken?“ Der Streifzug durch Kiel-Gaarden wird durchgeführt von Grenzgänge e.V. Nach einer Mittagspause findet im Anschluss ein Workshop statt zum Thema „Privilegien und Stereotype“. Wer hat in unserer Gesellschaft Vorteile und warum? Gehöre ich etwa auch dazu? Oder haben wir alle die gleichen Chancen im Leben? Was sind Privilegien, wie beeinflussen sie soziale Ungleichheit und was für Privilegien gibt es überhaupt? Diese und weitere Fragen werden während des Workshops mit euch diskutiert und visualisiert, um dadurch die Bedeutung und Wirkmacht von Privilegien näher zu erschließen. Wir schauen uns an wie Bilder und Stereotype unser Verhalten beeinflussen. Wir werden über unterbewusste Rollenbilder und über Handlungsmöglichkeiten sprechen. Durch eine spielerische und interaktive Erarbeitung wird deutlich, welche Ungleichheiten es auch in Deutschland gibt und warum wir uns mit unseren eigenen Privilegien auseinandersetzen müssen. Der Workshop wird durchgeführt von Jana von Spielköpfe: Spieleköpfe gestalten gendergerechte, vielfältige und nachhaltige Produkte wie z.B. Spielkarten und Tischkicker*innen. Dabei sind sie selbst häufig mit Stereotypen konfrontiert.

Referent*innen: Jana Fischer (Spieleköpfe) und Klara Brandenburger (Grenzgänge e.V.)

Anzahl der Bildungstage: 1 Bildungstag

An dieser Veranstaltung wird von der LKJ SH organisiert. Es nehmen ausschließlich Freiwilligendienstleistende teil.

Buchungen

Anmeldungen sind für diese Veranstaltung nicht mehr möglich.

GDPR Cookie Consent mit Real Cookie Banner