Die Landesvereinigung für kulturelle Kinder- und Jugendbildung Schleswig-Holstein e.V. (LKJ S-H e.V.) arbeitet gerne mit neuen Einrichtungen zusammen, die jungen Menschen in der Zeit zwischen Schule und Ausbildung, Elternhaus und Selbstständigkeit ein interessantes Aufgabenfeld und Freiraum für eigene Ideen anbieten und jugendlichem Engagement Wertschätzung entgegenbringen.
Als Einsatzstelle in den Freiwilligendiensten Kultur und Bildung haben Sie die Möglichkeit zum Austausch, zur Vernetzung und zur Weiterbildung und gewinnen neue Impulse durch junge, motivierte und kreative Kräfte. Die Einsatzstellen ermöglichen das Engagement junger Menschen, betreiben aktive Nachwuchsarbeit und stärken soziale und kreative Kompetenzen. Sie leisten damit einen wertvollen Beitrag zur lebendigen kulturellen Vielfalt.
Rahmenbedingungen und Voraussetzungen
Für Sie als Einsatzstellen entstehen monatliche Kosten in Höhe von ca. 570€. Darin enthalten sind: das Taschengeld (410 €, ab 01.09.2022) sowie Sozialabgaben für die Freiwilligen (ca. 160 €). Die Bildungskosten sowie die Reisekosten zu den Seminaren und Bildungstagen übernimmt die LKJ SH e.V. finanziert aus Mitteln des Bundes und des Landes.
Die Wochenengagementzeit beträgt maximal 35 Stunden. Freiwillige haben während des Jahres Anspruch auf 30 Tage Urlaub. Zusätzlich verpflichten sich die Freiwilligen zur Teilnahme an den von der LKJ SH e.V. organisierten 25 Bildungstagen, für die sie vom Dienst an der Einsatzstelle freigestellt werden.
Die Einsatzstellen gewährleisten eine kontinuierliche fachliche Anleitung und Betreuung der Freiwilligen gemäß den Qualitätsstandards des Trägerverbundes Bundesvereinigung Kulturelle Kinder und Jugendbildung (BKJ).
Voraussetzungen für eine Anerkennung
- Gemeinwohlorientierung und/oder Gemeinützigkeit liegt vor
- Sicherstellung dre Platzfinanzierung über 12 Monate
- eine hauptamtliche Ansprechperson, die die Betreuung und Begleitung übernimmt
- einen Arbeitspaltz für den/die Freiwilligen
- Bereitschaft das QUALITÄTSKONZEPT der Freiwilligendienste Kultur und Bildung umzusetzen.
Unterstützung und Vernetzung
Die Mitarbeiter*innen der LKJ S-H e.V. stehen den Einsatzstellen unterstützend zur Seite, beantworten Fragen und vermitteln im Konfliktfall. Darüber hinaus werden jährliche Einsatzstellentreffen angeboten, die Möglichkeit zu Austausch und Vernetzung bieten.
Darüber hinaus unterstützt die LKJ SH e.V. die Einsatzstellen bei der Suche nach Freiwilligen.
Interesse?
Das Kontingent an derzeit 140 Freiwilligendienstplätzen den Freiwilligendiensten Kultur und Bildung in Schleswig-Holstein wird zu Beginn jeden Jahres neu vergeben. Wenn Sie gerne Einsatzstelle werden möchten oder noch Fragen haben, nehmen Sie gerne telefonisch oder per Email KONTAKT zu uns auf.
Gerne können Sie sich bereits im Vorfeld das Einsatzstellenprofil herunterladen und ausfüllen:
Download: EINSATZSTELLENPROFIL